ALLGEMEINES

Die Dominikanische Republik hat eine Fläche von 48.442 m2 und knapp acht Millionen Einwohner (70% Mulatten, 15% Schwarze, 15% Weiße).

Staatsform ist die Präsidial Demokratie. Präsident und Parlamentarier werden alle vier Jahre gewählt. Die klassische Gewaltenteilung ist in der Verfassung verankert: Die Exekutive besteht aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und Ministern. Die Legislative besteht aus der Abgeordnetenkammer mit 120 Mitgliedern sowie dem Senat aus 30 Mitgliedern. Dritte Stütze der staatlichen Obrigkeit ist die Jurisdiktion' an der Spitze der Oberste Gerichtshof (Suprema Corte de Justicia, SCI), Justiz und Justizverwaltung sind dringend reformbedürftig, die Dauer prozessualer Bearbeitungen hält internationalen Maßstäben nicht stand.

Das Land selbst ist in 29 Provinzen und einen Nationaldistrikt aufgeteilt. In den Provinzen wird der Präsident durch von ihm ernannte Gouverneure vertreten.

Das Klima - womit wir beim Thema "paradiesisch" sind - ist, eben, karibisch. Die Temperaturschwankungen über das Jahr sind nahezu zu vernachlässigen. Wer höhere Temperaturen, begleitet von höherer Luftfeuchtigkeit, verträgt, wird es besonders als hier lebender Herzkranker schätzen, daß er nicht mehr von starken Witterungswechseln geplagt wird. Bereits nach einem halben Jahr stellt sich der Körper in der Regel um, denn das Blut wird dünner, für herzkranke Menschen ein weiterer Vorteil.

Die Meerestemperaturen liegen meist um die 28 Grad C (manchmal auch darüber).

Dann locken nicht nur die eingangs erwähnten "weißen Palmenstrände". Der Kenner liebt das herrliche Landesinnere, die Berge, die Vegetation. Halt etwas näher dran am Paradies.

(teilweise zitiert nach I.d.C.)